Entstehung
Der Lehmbackofen "Multaqaa Embryo" ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Hafez und Vincent. Die beiden kommen aus völlig unterschiedlichen Lebenswelten und haben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten vereint, um dieses Projekt zu verwirklichen. Ihr gemeinsames Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der kulturellen Austausch, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit fördert.
Ein verbindendes Projekt
Lehm, das zentrale Material des Ofens, ist seit jeher ein Element, das Menschen weltweit verbindet. Schon in antiken Kulturen wurde Lehm von Hand zu Öfen geformt, Städte wurden aus Lehm erbaut und wichtige Schriften in Lehm geritzt. Der Prozess des gemeinsamen Bauens fördert nicht nur den Austausch von Freude und Schmerz, sondern auch das Teilen von Mahlzeiten, Geschichten und Ideen.
Nachhaltigkeit als Leitmotive
Das Projekt "Multaqaa Embryo" setzt auf nachhaltige Bauweise. Der Ofen regt dazu an, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reflektieren und sich mit ressourcenschonenden Arbeitsweisen auseinanderzusetzen. Die Materialien für den Ofen wurden sorgfältig ausgewählt und größtenteils wiederverwendet, um den Energieaufwand zu minimieren und die Umwelt zu schonen.
Verwendete Materialien
Dach: Holz von der Materialinitiative "Treibgut München". Transport: Lastenfahrrad.
Lehm: Von der Ziegelbrennerei "Anton Hanrieder e.K." in Zolling, gefiltert aus Kieswaschwasser. Transport mit dem Leihauto.
Metallunterkonstruktion: in der Akademie vorgefunden (gebraucht).
Blechdach: in der Akademie vorgefunden (gebraucht).
Backsteine: aus einem alten Haus in Sendling, München. Transport mit dem Lastenfahrrad.
Pflastersteine: Verschnitt von der Baustelle des zukünftigen Marktes am Elisabethplatz. Transport mit einem kleinen Leihauto.
Ofenrohre: Aus einem alten Haus in der Au, München. Transport mit dem Fahrrad.
Schrauben: Neu gekauft.
Intention und Ziele
Die Intention hinter dem Projekt ist es, einen Raum für Gemeinschaft und Begegnung zu schaffen. Der Ofen soll ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen, um zu kochen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu genießen. Er steht für Gastfreundschaft und soll als Magnet fungieren, der Menschen anzieht und sie mit seiner Wärme und seinem Duft willkommen heißt. Der Ofen hilft, gesunde Mahlzeiten zuzubereiten und eine positive Einstellung zu fördern, indem er ein Gefühl der Einheit vermittelt, unabhängig von der Herkunft der Menschen.
Gesunde Ernährung und kultureller Austausch
Der Ofen bietet die Möglichkeit, eine gesunde und bewusste Ernährung zu fördern. Traditionelle Gerichte und Kochstile aus verschiedenen Kulturen können hier zusammenkommen, was ein Bewusstsein für gesunde Ernährung schafft. Projekte wie der "Foodforest", Kompost und die Bienen profitieren von diesem Austausch und vertiefen das Thema Nachhaltigkeit.
Veranstaltungen und Gemeinschaftsgefühl
Regelmäßige Veranstaltungen wie Backsessions und Happenings fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten Gelegenheiten für kulturellen und künstlerischen Austausch. Der Ofen wird so zu einem lebendigen Treffpunkt, der die Gemeinschaft stärkt und zur Schaffung einer Welt beiträgt, die mehr Verständnis und Respekt füreinander hat.
Zusammenfassung
Der Lehmbackofen "Multaqaa Embryo" symbolisiert die Kraft der Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs. Durch die Verbindung von ökologischer Bauweise, gesunder Ernährung und gemeinschaftlichem Engagement entsteht ein Ort der Begegnung und des Lernens, der Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenbringt und inspiriert.